Wir sind eine eingetragene Genossenschaft zum Bau eines Nahwärmenetzes in Breitscheid-Erdbach (Lahn-Dill-Kreis)
Mitmachen lohnt sich für Geldbeutel und Klima!
Um die Nahwärme Energie für die Warmwasser Aufbereitung und die Heizung zu nutzen brauchst du:
- KEINE Energetische Sanierung deines Hauses
- KEINE Photovoltaikanlage auf deinem Dach
- KEINE Dachdämmung
- KEINE Fassadendämmung
- KEINE Solarthermie auf deinem Dach
- KEINE neuen Heizkörper
- KEIN stinkenden Öltank im Haus
- KEIN Schornstein
- KEINE Fußbodenheizung
- KEIN Schornsteinfeger
- KEIN Pellet-Lager
- KEINE Feinstaubbelastung
- KEIN Stromfresser; Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Wärmepumpe liegt bei etwa 27 bis 42 kWh pro qm. In einem typischen Einfamilienhaus mit nur 120 qm Wohnfläche bedeutet dies einen Energieverbrauch der Wärmepumpe von 3.250 bis 5.040 kWh pro Jahr.
- Kaum Wartungsaufwand
- KEINE Abhängigkeit von der OPEC, Putin, Scheichs, Saudis, Berlin oder dem Kremel
- KEINE keine Dicke Luft mehr im Erdbachtal durch viele Schonsteine
- KEINE einzelne Beschaffung von Brennstoffnachschub
Mit der Bürger Energie Erdbach kostet deine neue Heizungsanlage nach aktuellem Kenntnisstand nur 9.300€
** die Kalkulation beruht auf einer bestimmten Stückzahl an Mitmachern. Wenn diese variiert, variiert auch der Preis. Natürlich zuzüglich dem Anschluss an die Hausanlage. energie.erdbach.eu/kosten
⇒ Das Konzept
⇒ Die Kosten
⇒ Mitglied werden
Aktuelle Informationen
Datenschutz Nahwärme
Infopräsentation downloaden
Aufzeichnung und Downloads zur Info-Veranstaltung am 04.07.2022
Interessante Videos zum Thema Nahwärme aus der Praxis:
Zum Abspielen des Videos müssen Sie Cookies von YouTube zulassen. Sie akzeptieren hiermit, die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Ihre Einstellung wird gespeichert und die Seite neu geladen.
Zum Abspielen des Videos müssen Sie Cookies von YouTube zulassen. Sie akzeptieren hiermit, die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Ihre Einstellung wird gespeichert und die Seite neu geladen.
Jeder Erdbacher Haushalt hat die Möglichkeit sich der Genossenschaft anzuschließen.
Liebe Erdbacherinnen und Erdbacher,
wir sind eine Gruppe von Erdbacher Bürger/-innen, die sich für eine bürgernahe, preisstabile und vor allem kostengünstige Energieversorgung in unserem Ort einsetzt.
Unsere Ziele:
- Stabile und günstige Heizkosten / Wir möchten die Preisstabilität für unsere Rohstoffe und selbst entscheiden.
- Schonung der Umwelt
- Regionale Wertschöpfung (idealerweise im Dorf) Wir möchten mit unserer Genossenschaft auch etwas Geld verdienen.
- Förderung der Dorfgemeinschaft
- Eine unabhängige Wärmeversorgung für möglichst viele Haushalte
- Keine Abhängigkeit von Großkonzernen durch erneuerbare Energieerzeugung
Ein mögliches Modell der Wärmeversorgung in Breitscheid-Erdbach wurde am 09. April 2019 im Dorfgemeinschaftshaus vorgestellt. Bei dieser Veranstaltung haben sich über 100 Bürgerinnen und Bürger eingefunden, um sich Informationen einzuholen und auch um sich durch die Fachvorträge zu möglichen Energiegenossenschaften, ein Bild von möglichen Nahwärmesystemen zu machen. Aufgrund der großen Resonanz ist man sich im Gemeindevorstand einig darüber, dass das Thema der Nahwärmeversorgung weiter von der Gemeinde Breitscheid verfolgt werden sollte, da viele Grundlagen hierfür schon sehr gut von den Stadtwerken Herborn und andere Beteiligten erarbeitet worden sind.
Dieses Konzept beinhaltet eine Abwärmenutzung der Fa. Hofman Ceramic.
Download-Link: Die Idee – Energiedorf
Download-Link: Präsentation Wärmeversorgung in Erdbach Auftaktveranstaltung
Die Projektgruppe ist per E-Mail zu erreichen unter [email protected]