Die Tür für weitere Mitmacher ist noch nicht zu!

Informationen zum weiteren Ablauf der Beteiligung

Wer sich noch anschließen möchte, kann weiterhin eine Beitrittserklärung sowie den Wärmeliefervertrag ausfüllen. Nur so kann die eigene Energie bei der abschließenden Berechnung und Kalkulation einbezogen werden. Bitte beachten Sie, dass nachträgliche Aufnahmen ins Projekt nur mit großem Aufwand und erheblichen Schwierigkeiten möglich sind.

Bedeutung des Nahwärme-Rohrnetzes

Das Nahwärme-Rohrnetz ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts. Die Dimensionierung der Rohre muss vor Projektbeginn so erfolgen, dass sie ausreichend groß sind, um die benötigte Wärme transportieren zu können.

Berechnung der notwendigen Energie

Es ist notwendig, nun die benötigte Energiemenge zu berechnen, damit die Anlagen entsprechend richtig dimensioniert und beschafft werden können. Je früher die Anmeldung erfolgt, desto verlässlicher kann die Planung ausfallen.

Anmeldeschluss und weitere Schritte

Wir bitten alle Interessierten, sich jetzt anzumelden. Ende August 2025 wird der Anmeldeschluss sein. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt angemeldet hat, wird garantiert berücksichtigt. Spätere Aufnahmen sind mit großem Aufwand verbunden und können aus technischen Gründen oft nicht realisiert werden.

Es ist nicht möglich, regelmäßig oder bei einzelnen Nachzüglern die Straßen erneut aufzubrechen, um weitere Anschlüsse zu verlegen. Es wäre bedauerlich, wenn wir zukünftig Anfragen ablehnen müssten, da keine Kapazitäten mehr vorhanden sind.

  • grün für Straßen für die ausreichend Wärmelieferverträge vorhanden sind
  • orange für Straßen….. (zu) wenige Wärmelieferverträge vorhanden….
  • und rot für keine Wärmelieferverträge vorhanden

Ist dein Haus erreichbar? Alle nachträglichen Leitungsverlegungen müssen nach Fertigstellung persönlich getragen werden.

Wichtige Hinweise zur Projektbeteiligung und Auslegung des Nahwärmenetzes

  • Ein späterer Einstieg ins Projekt ist zwar grundsätzlich möglich, bringt jedoch erhebliche Mehrkosten mit sich. Nachträglich hinzugefügte Anschlüsse müssen die zusätzlichen Kosten vollständig selbst tragen.
  • Die bereits im Boden verlegten Rohre sind auf die aktuell angemeldeten Teilnehmer*innen ausgelegt. Eine spätere Erweiterung der Kapazität ist in der Regel nicht möglich.
  • Somit ist ein nachträglicher Anschluss oft ausgeschlossen.
  • Wer sich erst später entscheidet, läuft Gefahr, dass es technisch nicht mehr realisierbar ist und eine Beteiligung gänzlich entfällt.
  • Jetzt ist der Zeitpunkt, um die benötigte Anlagengröße sowie die richtigen Rohrdurchmesser im Erdreich festzulegen.